- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 10235
Stand 12 / 2011
Maske:
- Leihmaske für Kinder: 10 € pro Saison
-
Leihmaske für Erwachsene: 15,-- € pro Saison
-
Kaufmaske: aktueller Preis ist beim Zunftmeister zu erfragen.
Häs:
Das Häs wird vom Verein gestellt und es dürfen keine eigenständige Veränderungen daran vorgenommen
werden. Unter dem Häs muss ein dunkler Rollkragenpullover oder Stehkragenpullover getragen werden.
Es ist strickt untersagt, dass Häser oder Teile davon untereinander vertauscht werden.
Auch ist die Weitergabe von einem Narrenhäs oder Teile davon an andere Träger ohne
Rücksprache mit der Häswartin, der Maskenmeisterin oder dem Zunftmeister, untersagt!
Glocken am Fußteddy:
Je nach Teddylänge sind 3-4 Glocken im gleichen Abstand anzubringen.
Gürtel:
- Kinder: Der Schellengürtel besteht aus einem schwarzen Gürtel, mit einer weiß/beige Kordel an der Seite.
Die Glocken sind in einer Reihe rundherum mit jeweils gleichem Abstand zu befestigen.
- Erwachsene: Über die Maskenmeisterin kann man den Schellengürtel käuflich erwerben, der aktuelle Preis
beträgt 26,00 € (Stand 2007). Diesen kann man bei Ausscheiden aus dem Verein wieder
dem Verein zurück verkaufen.
- Gastspringer: erhalten mit dem Leihäs einen Gummigürtel, welcher vom Verein gestellt wird
und in der Leihgebühr bereits enthalten ist.
Umhängetasche:
Es sind schwarze Stoff Umhängetaschen ohne Werbeaufdruck zu verwenden.
Das Tragen von Umhängetaschen ist freiwillig.
Wedel:
Das mitführen des Fuchsschwanzwedels ist Pflicht, dieser kann über die Maskenmeisterin käuflich erworben werden.
Aktueller Preis siehe Preisliste für Accessoires. (gilt nicht für Gastspringer)
Fuchsschwanz an Maske: (freiwillig)
Der Fuchsschwanz wird an der linken Seite, seitlich beginnend auf Augenhöhe angebracht.
Aktueller Preis siehe Preisliste für Accessoires.
Handschuhe:
Dunkle, schwarze, Woll- Leder- oder Fleece- Handschuhe verwenden.
Schuhe:
Dunkles festes Schuhwerk, keine Turnschuhe, Absatzschuhe oder sonstige Modeschuhe verwenden.
Pins:
Vereinspin muss während der Saison immer am Häs angebracht sein.
Trinkbecher oder ähnliches:
Während eines laufenden Umzug’s, sind das ersichtliche tragen von Trinkbecher oder ähnlichem um den Hals
oder am Häs strengstens untersagt. (gilt nur während unserer Umzugsbeteiligung)
! Auf einen sauberen und ordentlichen Gesamteindruck ist zu achten. !
Bei Zuwiderhandlung / Verstoß gegen die Häsordnung und die Tragebestimmungen
behält sich der Zunftrat das Erteilen eines Laufverbotes vor.
Waschanleitung für das Narrenhäs:
Das Häs ist im Pflegeleichtwäscheprogramm bei 30° bis 40° waschbar.
Filztropfen die sich beimWaschen zusammen ziehen, werden im feuchten Zustand vorsichtig
in Form gezogen und trocken gebügelt.
Häsabgabe
-
Aktive Mitglieder:
In der Regel verbleibt das Narrenhäs samt Maske über das Jahr zur Aufbewahrung beim aktiven Träger.
Sollte das Narrenhäs oder die Holzmaske eine Beschädigung aufweisen, ist es unaufgefordert zur
Reparatur an die Häswartin oder die Maskenmeisterin umgehend zu übergeben.
Beim Ausscheiden als aktives Mitglied aus dem Verein, ist das Narrenhäs samt Leihmaske
umgehend der Häswartin oder der Maskenmeisterin in gereinigtem Zustand zu übergeben.
-
Kinder:
Die Kinderhäser sind ebenfalls nach Abschluss der Fasnetsaison innerhalb von zwei Wochen bei
der Häswartin in gereinigtem Zustand abzugeben.
Dies ist zwingend notwendig, weil die Kinder innerhalb von einem Jahr meistens aus ihren
Häser herausgewachsen sind und eine Größenanpassung notwenig wird.
Termine zur Häsausgabe für Kinder wird rechtzeitig bekannt gegeben.
-
Gastspringer:
Das Narrenhäs samt Leihmaske ist nach Abschluss der Fasnetsaison (Fasnetdienstag) innerhalb
von 14 Tagen in gereinigtem Zustand bei der Häswartin abzugeben.
Nichtabgabe oder gar Verlust vom Narrenhäs oder der Leihmaske:
Der Zunftrat weist auf folgende Regelung besonders hin:
Sollte das Narrenhäs oder die Leihmaske trotz schriftlicher Aufforderung nicht innerhalb einer
gesetzten Frist von 3 Wochen bei der Häswartin oder der Maskenmeisterin abgegeben worden sein,
behält sich der Narrenverein das Recht vor, das fehlende Narrenhäs und ggf. die fehlende
Leihmaske in Rechnung zu stellen.
Die Kosten für das Narrenhäs betragen derzeit 300,- € und für die Leihmaske 150,- €
Insbesondere zu Fragen bezüglich Häs und Maske, stehen euch die Häswartin und unsere
Maskenmeisterin gerne zur Verfügung.
Häswartin: Maskenmeisterin:
Albrika Lippstreuer Elvira Heselschwerdt
Tettnangerstraße 14
88239 Wangen-Primisweiler 88214 Ravensburg
Telefon: 07528 – 7655 Telefon: 0160 - 94784464
Artikel für unsere Mitglieder
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 9434
Was? |
Beschreibung: |
Preis: |
Fuchsschwanz | Zusatz an unsere Maske | 15 € |
Erwachsenen Fuchsschwanzwedel |
Zusatz zur Ausstattung; Handwedel mit 3 Blaufuchsschweifen ohne Holzring | 20 € |
Erwachsenen Fuchsschwanzwedel |
Zusatz zur Ausstattung; |
20 € |
Kinder Fuchsschwanzwedel (ohne Namen) |
Zusatz zur Ausstattung; Handwedel mit 2 Blaufuchsschweifen ohne Holzring |
10 € |
Schellengürtel | 25 € | |
Glocke klein | zum anbringen an das Maskentuch 15 mm ⌀ | 0,30 € |
Glocke mittel | zum anbringen an das Hosenbein 29 mm ⌀ | 0,50 € |
Glocke groß | zum anbringen an Schellengürtel 35 mm ⌀ | 1,00 € |
Kaufmaske | 270 € | |
Ansteckmaske (klein) | Maske zum ans Häs anstecken | 6 € |
Maske zum Umhängen (groß) | zur Zeit nicht verfügbar! | |
Basecap (ohne Namen; mit Vereinslogo) | Kopfbedeckung | 18 € |
Basecap (mit eingesticktem Namen des Besitzers auf der Rückseite und Vereinslogo) |
Kopfbedeckung | 20 € |
T-Shirt (mit Vereinslogo) | 20 € | |
Pullover (mit Vereinslogo) | 45 € | |
Wollmütze (mit Vereinslogo) | Kopfbedeckung | 17 € |
Vereinspin 2012 | Ansteckpin mit unserem Vereinslogo | 2,50 € |
Falls Ihr Interesse an Artikeln habt, meldet Euch einfach bei unserer
Maskenmeisterin Elvira Heselschwerdt und gebt dort Eure Bestellung auf.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 11728
Narrenverein Neukircher Hexentröpfle e.V.
Registergericht: Amtsgericht Tettnang
Registernummer: VR 575
Zunftmeister:
Thomas Hildebrandt
Altrehlings 31
88138 Weissensberg
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.hexentroepfle.de
Webmaster:
Manuela Kock
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haftung für Links
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Die durch den Narrenverein Neukircher Hexentröpfle e.V. erstellten Inhalte und Texte sowie Fotos auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Narrenverein Neukircher Hexentröpfle e.V. Sollten Sie eine Urheberrechtsverletzung bemerken, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis, wir werden dann derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Zu Analysezwecken und für Statistiken wird jeder Zugriff auf unserer Website gespeichert. Dabei werden Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datenmenge, eingesetzter Webbrowser, Ihre IP-Adresse und Ihr Betriebssystem protokolliert.
Weitergehend speichern wir von Ihnen freiwillig gemachte Angaben zu Ihrer Person, die Sie im Rahmen einer Anfrage machen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
Ihre personenbezogenen Daten werden NICHT an Dritte weitergegeben, nur wenn es im Sinne Ihrer Anfrage dient.
Aktuelle Termine
Keine Termine |